blog-post

01.02.2023

linqi kennenlernen
linqi kennenlernen

Überzeugen Sie sich persönlich in einer kostenlosen Produkt-Demo von den Vorteilen der linqi Prozessplattform.

8D-Report: Was das ist und wie es funktioniert

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Qualitätsprobleme in Ihren Geschäftsabläufen zu bewerten, zu erkennen und zu beheben? Der 8D-Report ist eine effektive Problemlösungstechnik, die Ihnen helfen kann, die Ursachen von Problemen aufzudecken und schnell Lösungen zu entwickelt.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was 8D-Berichte sind, wie sie funktionieren und warum sie für Unternehmen so wertvoll sein können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das 8D-Reporting schnelle und dennoch umfassende Einblicke in Möglichkeiten zur Prozessverbesserung bietet.

Was ist die 8D-Methode?

Die 8D-Methode (oder Acht-Disziplinen-Methode) ist ein Problemlösungsprozess, der zur Identifizierung, Behebung und Vermeidung von Produkt- oder Prozessproblemen in der Fertigungs- und Dienstleistungsbranche eingesetzt wird.

Sie wurde in den 1980er Jahren von der Ford Motor Company als Werkzeug zur Behebung von Mängeln in der Automobilindustrie entwickelt und seitdem von vielen anderen Unternehmen und Bereichen übernommen. Im Gegensatz zum 4D-Report ist der 8D-Report um einiges ausführlicher und eignet sich somit für eine umfangreiche Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse.

8 D fördert eine systematische Fehlersuche, bei der nicht nur die Grundursachen ermittelt werden, sondern auch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, damit das gleiche Problem später nicht wieder auftritt. Die Methode besteht aus acht Phasen, in denen Teams zusammenarbeiten, um das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu definieren und zu beheben, indem sie verschiedene Techniken wie Brainstorming, Datenanalyse, Tests usw. anwenden. Auf diese Weise trägt der 8D-Prozess dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu fördern und die Qualität zu sichern, um die Kundenzufriedenheit so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

Die 8 Phasen der 8D-Methodik

8D-Methodik Phasen

D1: Teamaufstellung zur Problemlösung

Der erste Schritt der 8D-Methodik besteht darin, ein Team zu bilden. Dieses Team ist für die Lösung des Problems zuständig und sorgt dafür, dass es behoben wird. Das Team sollte aus Personen bestehen, die über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um das Problem zu lösen und einen umfassenden 8D-Report zu erstellen.

D2: Problembeschreibung

Der zweite Schritt der 8D-Methode besteht darin, das Problem zu definieren. Dabei geht es darum, die Ursache des Problems zu ermitteln und seine Auswirkungen auf den Kunden zu verstehen. Dafür ist es sinnvoll, den Ist- sowie den Soll-Zustand zu ermitteln. Sobald das Problem definiert ist, kann es in den nachfolgenden Schritten angegangen werden.

D3: Sofortmaßnahmen

Der dritte Schritt der 8D-Methode besteht darin, sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Hat der Kunde eine Reklamation eingeleitet, kann er nicht so lange auf eine Reaktion vom Lieferanten warten, bis der 8D-Report fertig ist. Sofortmaßnahmen können zum Beispiel ein Ersatz oder eine Gutschrift sein.

D4: Ursachenanalyse

Der vierte Schritt der 8D-Methode besteht in der Entwicklung von Plänen zur vorläufigen Eindämmung des Problems. Dafür muss ermittelt werden, welche Ursachen zum Problem geführt haben. Darüber hinaus ist auch zu ergründen, wieso der Fehler nicht schon vorher entdeckt und behoben wurde.

D5: Identifizierung dauerhafter Korrekturmaßnahmen

Der fünfte Schritt in der 8D-Methode besteht darin, dauerhafte Abhilfemaßnahmen zu ermitteln. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Grundursache des Problems zu beseitigen und zu verhindern, dass es in Zukunft wieder auftritt. Permanente Korrekturmaßnahmen sollten auf Daten und Analysen beruhen, nicht auf Annahmen oder Vermutungen. Solche Korrekturmaßnahmen können die Nutzung eines anderen Werkzeugs, eine Schulung der Mitarbeiter oder eine Veränderungen in der Produktion sein.

D6: Umsetzen und Überprüfen der Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen

Der sechste Schritt der 8D-Methodik besteht darin, die in D5 ermittelten Korrekturmaßnahmen umzusetzen und deren Wirksamkeit zu überprüfen. Dies beinhaltet Tests, um sicherzustellen, dass die Korrekturmaßnahmen das Problem tatsächlich lösen und ein erneutes Auftreten verhindern. Wenn die Korrekturmaßnahmen nicht wirksam sind, sollten sie überarbeitet oder ersetzt werden.

D7: Vorbeugende Maßnahmen ergreifen

Der siebte Schritt der 8D-Methode besteht darin, Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass Probleme in der Zukunft auftreten, indem sie potenzielle Ursachen angehen, bevor sie sich zu tatsächlichen Problemen entwickeln können. Auch diese Präventivmaßnahmen sollten regelmäßig überprüft werden, damit sie die Prozesse und Produkte nachhaltig verbessern können.

D8: Abschluss

Der achte und letzte Schritt des 8D-Reports ist die Abschlussdokumentation. Dazu gehört die Dokumentation aller Aspekte des Problems, einschließlich der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um das Problem zu lösen, was funktioniert hat, was nicht funktioniert hat und was man daraus gelernt hat. Zusätzlich sollte die Arbeit des in D1 zusammengestellten Teams entsprechend gewürdigt werden.

Gründe für einen 8D-Report

8D-Methodik Vorteile

1. Ermittlung der Grundursache eines Problems

Der 8D-Bericht trägt dazu bei, die Grundursache eines Problems zu ermitteln, damit es angegangen und korrigiert werden kann. Dazu wird das Problem gründlich untersucht und alle Faktoren, die dazu beigetragen haben könnten, betrachtet.

2. Künftige Probleme verhindern

Sobald die Grundursache eines Problems ermittelt wurde, kann der 8D-Bericht dazu beitragen, künftige Probleme zu vermeiden, indem Abhilfemaßnahmen eingeführt werden. Dies geschieht durch die Einführung von Verfahren und Kontrollen, mit denen die ermittelte Ursache beseitigt werden kann.

3. Verbesserung der Qualität

Der 8D-Bericht kann auch dazu beitragen, die Qualität zu verbessern, indem Probleme, die zu Mängeln führen können, identifiziert und behoben werden. Durch die Behebung dieser Probleme wird die Wahrscheinlichkeit, dass fehlerhafte Produkte hergestellt werden, zum Teil verringert, was zu einer verbesserten Qualität führt.

4. Kosten senken

Das Angehen und Beheben von Problemen kann auch dazu beitragen, die mit Nacharbeit, Ausschuss und Garantieansprüchen verbundenen Kosten zu senken. Indem sie das Auftreten dieser Probleme verhindern, können die Unternehmen diese Kosten einsparen.

5. Verbesserung der Kundenzufriedenheit

Ein weiterer Vorteil des 8D-Berichts besteht darin, dass er zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen kann. Denn die Behebung von Problemen kann zu einer besseren Produktqualität und -zuverlässigkeit führen, was wiederum zufriedenere Kunden zur Folge hat.

6. Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

In einigen Branchen, z. B. in der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt, ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ein Muss. Der 8D-Bericht kann Unternehmen in diesen Branchen helfen, diese Anforderungen zu erfüllen, indem er sicherstellt, dass Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden.

7. Verbesserung der Team-Moral

Schließlich kann der 8D-Report auch zur Verbesserung der Arbeitsmoral beitragen, indem er zeigt, dass sich das Unternehmen um seine Mitarbeiter kümmert und sich verpflichtet, Probleme anzugehen und zu beheben. Dies kann zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter führen.

8D - FAQ

Was ist ein 8D-Report?

Ein 8D-Report dokumentiert einen gemeinsamen Problemlöseprozess verschiedener Sichtweisen, sodass die Grundursache von Produktfehlern oder anderen Problemen ermittelt und behoben werden kann. Er stellt damit einen wichtigen Teil des Qualitätsmanagements dar.

Was bedeutet das D in 8D?

Das D in 8D steht für die Disziplinen, also die Prozessschritte, die bei der Lösung eines Problems - z. B. bei der Reklamationsbearbeitung - durchlaufen werden müssen.

Wer muss einen 8D-Report ausfüllen?

Verlangt ein Abnehmer im Zuge einer Reklamation einen 8D-Report, so wird dieser vom Leistungserbringer bzw. vom Lieferanten ausgehändigt.

Ist ein 8D-Report verpflichtend?

In den meisten Bereichen ist die Erstellung eines 8D-Reports nicht Pflicht. In der Automobilindustrie sowie der Luftfahrt muss der 8D-Report allerdings erstellt werden. Auch in Branchen, in denen ein 8D-Report nicht verpflichtend ist, ist er eine lohnenswerte Maßnahme.