blog-post

21.10.2022

linqi kennenlernen
linqi kennenlernen

Überzeugen Sie sich persönlich in einer kostenlosen Produkt-Demo von den Vorteilen der linqi Prozessplattform.

Hyperautomation - Definition und Umsetzung

Hyperautomation ist ein Technologietrend, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Aber was ist Hyperautomation, und wie können Sie sie in Ihrem eigenen Unternehmen einführen?

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Hyperautomation und bietet einige Tipps für den Einstieg.

Behalten Sie hierbei jedoch immer im Hinterkopf, dass Hyperautomation zwar einen großen Nutzen für ein Unternehmen bringen kann, aber kein Allheilmittel ist - eine sorgfältige Planung und Bewertung sind entscheidend, bevor eine neue Technologie oder ein neuer Prozess eingeführt wird.

Was ist Hyperautomation?

Hyperautomation ist die Automation von Prozessen mithilfe fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). Hyperautomation kann für eine Vielzahl von Aufgaben von Aufgaben eingesetzt werden, vom Kundendienst bis zur Dateneingabe. Sie kann dazu verwendet werden, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und sie effizienter und genauer zu machen. Darüber hinaus kann die Hyperautomation Unternehmen dabei helfen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen kann die Hyperautomation beispielsweise Muster und Beziehungen erkennen, die sonst nur schwer zu erkennen wären. Folglich kann Hyperautomation für Unternehmen, die sie einsetzen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellen. Da Unternehmen weiterhin in die Hyperautomation investieren, ist es wahrscheinlich, dass sich diese Technologie durchsetzen wird.

Vorteile von Hyperautomation

Hyperautomation Vorteile

1. Gesteigerte Effizienz

Einer der Hauptvorteile der Hyperautomation besteht darin, dass sie in einer Vielzahl von Branchen zur Effizienzsteigerung beitragen kann. Im Gesundheitswesen kann die Hyperautomation beispielsweise zur Automatisierung von Aufgaben wie der Terminplanung und der Bestellung von Labortests eingesetzt werden. In der Fertigungsindustrie kann die Hyperautomation zur Automatisierung von Aufgaben wie Qualitätskontrolle und Bestandsverwaltung eingesetzt werden.

2. Geringere Kosten

Ein weiterer Vorteil der Hyperautomatisierung ist, dass sie zur Kostensenkung beitragen kann. Denn die Automatisierung von Aufgaben kann dazu beitragen, den Bedarf an teurer menschlicher Arbeitskraft zu eliminieren. Außerdem kann die Automatisierung von Aufgaben dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern, was wiederum zu Kosteneinsparungen führen kann.

3. Verbesserte Qualität

Hyperautomation kann auch zur Verbesserung der Qualität beitragen. Dies liegt daran, dass automatisierte Systeme Aufgaben oft genauer und konsistenter ausführen können als menschliche Mitarbeiter. Außerdem können automatisierte Systeme Fehler oft schneller erkennen als menschliche Arbeitskräfte, was dazu beitragen kann, dass Fehler nicht zum Kunden gelangen.

4. Erhöhte Flexibilität

Ein weiterer Vorteil der Hyperautomation besteht darin, dass sie zu mehr Flexibilität beitragen kann. Automatisierte Systeme lassen sich oft leichter umkonfigurieren als menschliche Arbeitskräfte, so dass die Unternehmen schnell auf veränderte Marktbedingungen oder Kundenwünsche reagieren können. Außerdem erfordern automatisierte Systeme oft weniger Schulungen als menschliche Arbeitskräfte, was es für Unternehmen einfacher machen kann, ihre Prozesse oder Verfahren zu ändern.

5. Verbesserter Kundenservice

Hyperautomation kann auch zur Verbesserung des Kundendienstes beitragen. Denn automatisierte Systeme können den Kunden oft schneller bedienen als menschliche Mitarbeiter. Außerdem können automatisierte Systeme den Kunden oft einen professionelleren Service bieten als menschliche Mitarbeiter, da sie nicht durch Faktoren wie Müdigkeit oder Emotionen eingeschränkt sind.

6. Erhöhte Sicherheit

Ein weiterer Vorteil der Hyperautomatisierung besteht darin, dass sie zur Erhöhung der Sicherheit beitragen kann. Dies liegt daran, dass automatisierte Systeme häufig über integrierte Sicherheitsfunktionen verfügen, die Unfälle oder Verletzungen verhindern. Außerdem führen automatisierte Systeme Aufgaben oft langsamer und sorgfältiger aus als menschliche Arbeitskräfte, was die Gefahr von Fehlern verringert.

7. Verbesserte Arbeitsmoral

Hyperautomation kann auch zu einer besseren Arbeitsmoral der Mitarbeiter führen. Die Automatisierung sich wiederholender und banaler Aufgaben kann dazu beitragen, Langeweile und Stress zu verringern, und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf interessantere und anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.

Darüber hinaus kann die Hyperautomation dazu beitragen, ein positiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, indem sie den Bedarf an enger Überwachung verringert.

8. Gesteigerte Verkäufe

Hyperautomation ist außerdem eine Möglichkeit, den Umsatz zu steigern, indem Marketingaufgaben wie Lead-Generierung und Follow-up automatisiert werden. Zusätzlich kann die Automatisierung von Vertriebsaufgaben wie Angebotserstellung und Rechnungsstellung dazu beitragen, die Genauigkeit der Preiskalkulation zu verbessern und die für einen Verkaufsabschluss benötigte Zeit zu verkürzen.

Risiken von Hyperautomation

Das Aufkommen der Hyperautomatisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Durch die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben und Prozessen kann die Hyperautomatisierung Unternehmen helfen, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern.

Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken. Eines der größten Risiken ist die Gefahr des Verlusts von Arbeitsplätzen. Je mehr Aufgaben automatisiert werden, desto größer ist die Gefahr, dass menschliche Arbeitskräfte überflüssig werden. Dies könnte zu massiver Arbeitslosigkeit führen und die Ungleichheit zwischen denjenigen, die über die für die Arbeit mit hyperautomatisierten Systemen erforderlichen Fähigkeiten verfügen, und denjenigen, die sie nicht besitzen, verstärken.

Ein weiteres Risiko sind Fehler und Irrtümer. Je komplexer hyperautomatisierte Systeme werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht. Dies könnte schwerwiegende Folgen für die Unternehmen und sogar für die Gesellschaft als Ganzes haben.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Sie die Risiken der Hyperautomatisierung sorgfältig abwägen, bevor Sie sie in Ihrem Unternehmen einführen.

Hyperautomation: Mögliche Einsatzbereiche

Hyperautomation der IT-Prozesse

Mit der zunehmenden Einführung von Cloud Computing und Virtualisierungstechnologien stehen IT-Organisationen unter dem Druck, mit weniger mehr zu erreichen. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, ist die Hyperautomatisierung - die Automatisierung von IT-Prozessen auf einem höheren Niveau als in der Vergangenheit möglich war. Hyperautomatisierung kann dazu beitragen, Prozesse zu beschleunigen, die Qualität zu verbessern und Kosten zu senken. Sie kann auch dazu beitragen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verbessern.

Darüber hinaus kann Hyperautomatisierung IT-Personal freisetzen, das sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren kann. Aus diesem Grund wird Hyperautomatisierung zu einer immer beliebteren Option für IT-Organisationen, die ihre Effizienz und Effektivität verbessern möchten.

End-to-End-Automatisierung durch Hyperautomation

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, End-to-End-Prozesse zu automatisieren. Eine beliebte Methode ist der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA). RPA-Software kann so konfiguriert werden, dass sie die Schritte eines Prozesses nachahmt, z. B. die Anmeldung bei einem System, das Abrufen von Daten und die Eingabe von Daten in ein Formular. Dies kann dazu beitragen, den Prozess drastisch zu beschleunigen und das Fehlerrisiko zu verringern. Andere Methoden der Automatisierung umfassen die Verwendung von Workflow-Management-Software oder die Integration von Systemen über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs).

Für welche Automatisierungsstrategie Sie sich auch entscheiden, die End-to-End-Automatisierungen können Ihrem Unternehmen zu einem reibungsloseren und effizienteren Ablauf verhelfen. Wenn Sie es richtig anpacken, kann es für Ihr Unternehmen ein echter Wendepunkt sein.

Hyperautomation: Prozess Automatisierung in wenigen Schritten

Hyperautomation Schritte

1. Definieren Sie den Geschäftsprozess, den Sie automatisieren möchten

Der erste Schritt bei der Hyperautomation besteht darin, den Geschäftsprozess zu definieren, den Sie automatisieren möchten. Dabei sollte es sich um einen Prozess handeln, der für Ihr Unternehmen von wesentlicher Bedeutung ist und der von einer Automatisierung profitieren würde.

2. Identifizieren Sie die Aufgaben innerhalb des Prozesses

Sobald Sie den Geschäftsprozess definiert haben, müssen Sie die Aufgaben innerhalb dieses Prozesses identifizieren, die automatisiert werden können. Dabei handelt es sich in der Regel um sich wiederholende Aufgaben, die keinen menschlichen Eingriff erfordern.

3. Wählen Sie die richtigen Werkzeuge für diese Aufgabe

Es gibt eine Vielzahl von Hyperautomatisierungstools auf dem Markt. Daher ist es wichtig, dass Sie die Tools auswählen, die für Ihre speziellen Anforderungen am besten geeignet sind. Zu den beliebtesten Hyperautomatisierungs-Tools gehören die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA, engl: Robotic Process Automation), künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen.

Sie sind kein IT-Executive? Kein Problem, denn es gibt viele Low Code Lösungen, für deren Nutzung Sie kein besonderes Fachwissen benötigen.

4. Implementieren Sie die Hyperautomatisierungslösung

Nachdem Sie die richtigen Tools für Ihre Bedürfnisse ausgewählt haben, ist es an der Zeit, diese in Ihren Geschäftsprozess zu implementieren. Dies wird in der Regel mit einigen Versuchen und Fehlern verbunden sein, während Sie herausfinden, wie Sie die Tools am besten zur Automatisierung Ihres Prozesses einsetzen.

5. Überwachen und optimieren Sie die Lösung

Sobald Sie die Hyperautomation implementiert haben, ist es wichtig, die Lösung genau zu überwachen und sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktioniert. Möglicherweise müssen Sie die Lösung auch im Laufe der Zeit optimieren, wenn sich Ihr Unternehmen verändert und wächst.

Hyperautomation - Beispiele

Fertigung

Ein Beispielszenario, in dem Hyperautomatisierung eingesetzt werden könnte, ist die Fertigung. Durch den Einsatz von Sensoren und KI-gesteuerten Maschinen wäre es möglich, automatisch zu erkennen, wann ein Bauteil ersetzt oder repariert werden muss. Dies würde nicht nur Zeit und Arbeitskosten sparen, sondern könnte auch dazu beitragen, die Qualität der hergestellten Produkte zu verbessern.

Kundendienst

Ein Kundendienstmitarbeiter könnte zum Beispiel einen KI-Chatbot einsetzen, um grundlegende Fragen von Kunden zu beantworten. Wenn die Frage des Kunden komplexer ist, könnte der Chatbot das Problem an einen menschlichen Agenten weiterleiten. Dieser würde dann ein Process-Mining-Tool verwenden, um die Daten des Kunden zu analysieren und die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Schließlich würde der Agent einen RPA-Bot verwenden, um die Aufgabe auszuführen, z. B. ein Trouble-Ticket zu öffnen oder die Kontoinformationen des Kunden zu aktualisieren. Durch die Automatisierung aller drei Schritte in diesem Szenario kann die Hyperautomatisierung Unternehmen helfen, ihre Effizienz und Geschwindigkeit zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Hyperautomation - FAQ

Was versteht man unter Hyperautomation?

Hyperautomatisierung ist die Anwendung von Intelligent Business Process Management Suites (iBPMS), KI-Technologien und Technologien für Machine Learning (ML) auf Geschäftsprozesse, um diese zu automatisieren. Hyperautomatisierung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz und Genauigkeit zu verbessern und Mitarbeiter für strategischere Aufgaben freizusetzen.

Wo kann Hyperautomation sinnvoll eingesetzt werden?

Hyperautomatisierung kann an vielen Stellen sinnvoll eingesetzt werden, unter anderem in den Abteilungen Marketing und Kundenservice. Im Marketing kann Hyperautomatisierung zur Verwaltung von Kampagnen und Social-Media-Posts sowie zur Analyse von Daten zur Ermittlung von Trends eingesetzt werden.

Im Kundenservice kann Hyperautomatisierung zur Verwaltung von Kundeninteraktionen und -beschwerden sowie zur Automatisierung von